Outdoor Workshop 20.November 22
"Akku Aufladen"
"Akku Aufladen"
Outdoor-Workshop am 20.11.22
10.00 bis 17.00 Uhr
In einem geschützten Rahmen mit max. 15 Teil-nehmer*innen findet der Outdoor-Workshop “Akku aufladen” am schönen Stollenwörthweiher in Mannheim statt. Die Location ist stadtnah und doch in der Natur. Wir bieten Dir bei diesem Workshop eine Auszeit in der Natur, in einem entschleunigten Setting mit Lagerfeuer. Es wird immer wieder kleine Genuss- und Wohlfühlmomente geben, die Du sammeln kannst, um am Abend mit Deinem eigenen von Dir selbst zusammengestellten Wohlfühlritual nach Hause zu gehen. Damit bist du gerüstet für den Alltag.
Ressourcen finden und aktivieren
Finde spielerisch heraus, was Dir gut tut und wie Du wirklich abschalten kannst. Dazu stellen wir Dir ver-schiedene Tools und Übungen vor. Außerdem bieten wir Dir einen Raum, in dem Du am Lagerfeuer und in der Natur Wohlfühlmomente & Genuss hautnah erleben und Dich noch besser kennen
Mitnehmen in den Alltag
Finde Deine persönlichen Wohlfühlquellen und passe sie Deinem Alltag an. Entwickele Deine ganz eigenen Wohlfühlrituale und lerne, wie Du sie trotz der täglichen Herausforderungen in Deinem Leben verankern kannst.


Methoden
bei "Akku Aufladen"
- Gestalttherapie
- Körperarbeit
- Bioenergetik
- Gruppenarbeit
- Outdoor Cooking
- Achtsamkeit
- Selbstwahrnehmung
- Selbstreflektion
- Einzelsetting
- Paarsetting
Ablauf des Workshops
Wir treffen uns im stadtökologischen Zentrum am Stollenwörthweiher in Mannheim. Der Workshop wird im Freien statt finden. Bei Regen können wir aber im schönen Pavillon Unterschlupf finden. Am Vormittag werden wir gemeinsam Ankommen und eine Bestandsaufnahme machen und jeder für sich erforschen, was er/sie unter Erholung versteht. Zur Mittagszeit steht Outdoor Cooking (für Einsteiger) auf dem Programm. Es gibt Zeit zum gemeinsamen Kochen, zum Austauchen oder einfach nur am Lagerfeuer sitzen. Nachmittags kannst Du ausprobieren, wie Du die entdeckten Wohlfühlquellen im Alltag verankern kannst.
Der ganze Tag ist so gestaltet, dass es immer wieder Pausen für kleine Genüsse und Wohlfühlmomente gibt. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten komme bitte auf uns zu. Bitte bringe Dir warme Kleidung, einen Teller, Besteck, eine Tasse und eine Sitzunterlage oder Picknickdecke mit. Sanitäranlagen sind vorhanden. Wir werden das Programm entsprechend gestalten, dass keiner friert.
Die Veranstaltung wird unter den geltenden Corona-Regelungen stattfinden.

Das sind Wir
Jennifer Schumacher-Hetzel
Als Juristin kenne ich das Hamsterrad. Erst mt meiner Ausbildung zur Gestalttherapeutin und Waldpädagogin habe ich einen guten Umgang mit Stress und Hektik gefunden. Als Gründerin des Gestaltcamps biete ich hier einen Raum für eine Auszeit in der Natur.
Rita Neidhart
ist Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin (i.A.) und arbeitet als Dozentin für Menschen in Sozial- und Pflegeberufen. Seit Beginn ihrer Berufstätigkeit beschäftigt sie die Frage: “Wie kann ich meiner Leidenschaft folgen, ohne auszubrennen?” und unterstützt Menschen dabei ihre ganz eigene Antwort zu finden.
Anmeldung & Preis
Investition zum Einführungspreis: 125 Euro
Early Bird: 99 Euro (bei Anmeldung bis zum 18.9.22)
Melde Dich einfach per Email an, dann erhältst Du umgehend von eine Bestätigungs-Email mit allen wichtigen Informationen und den Kontodaten. Mit Überweisung, ist Dir Dein Platz sicher.
jennifer@gestaltcamp.de
Telefon
0177 8239727


Veranstaltungsort
Stadtökologisches Zentrum, Alberichstr. 98B
68199 Mannheim







Anreise & Parken
Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich gleich in der Alberichstraße in Mannheim. Von dort sind es nur ein paar Schritte zum Stadtökologischem Zentrum.
Hinweis zum Outdoor-Workshop "Akku Aufladen"
Dieser Workshop ersetzt keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Therapie oder Behandlung.
GESTALTCAMP
Dr. iur. Jennifer Schumacher-Hetzel